Geplante Sperrungen und Baustellen
Baustellen und Unterhaltsarbeiten
Vorgesehene Sperrungen im 2023
Woche 13 27. - 31. März 2023 (4 Nächte) Montagabend bis Freitagmorgen jeweils von 22.00 bis 05.00 Uhr
Woche 25 19. - 23. Juni 2023 (4 Nächte) Montagabend bis Freitagmorgen jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
Woche 26 26. - 30. Juni 2023 (4 Nächte) Montagabend bis Freitagmorgen jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
Woche 37 11. - 15. September 2023 (4 Nächte) Montagabend bis Freitagmorgen jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
Woche 38 18. - 22. September 2023 (4 Nächte) Montagabend bis Freitagmorgen jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
Woche 39 25. - 29. September 2023 (4 Nächte) Montagabend bis Freitagmorgen jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
Woche 40 2. - 4. Oktober 2023 (2 Nächte) Montagabend bis Mittwochmorgen jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
Der Personenverkehr wird wenn möglich über den Pass umgeleitet, die schweren Güterfahrzeuge (>3.5 To.) werden 1/2 Std. vor Schliessung des Tunnels im Norden und Süden angehalten.
Donnerstag zwischen 23.00 und 01.00 Uhr Zeitfenster für Sondertransporte - Tunnel gesperrt. Aktuelle Meldungen erhalten Sie via TCS (https://www.tcs.ch/de/tools/verkehrsinfo-verkehrslage/aktuelle-lage.php).
Der Nationalstrassenabschnitt zwischen Amsteg und Göschenen wird von 2020 bis 2023 instandgesetzt. Die Einrichtung der verschiedenen Baustellen sowie die Sicherstellung der Baulogistik erfordern Helikopter-Transportflüge entlang des gesamten Abschnittes. Gleichzeitig werden Sturmholzräumungen durchgeführt.
Der Nationalstrassenabschnitt zwischen Amsteg und Göschenen auf der Gotthard-Nordrampe wurde zwischen 1963 und 1980 erstellt. Die Inbetriebnahme erfolgte gestaffelt zwischen 1971 und 1980. Eine erste umfassende Instandstellung der gesamten Bausubstanz wurde zwischen 1990 und 2001 vorgenommen. Um einen sicheren Betrieb des rund 14 Kilometer langen Nationalstrassenabschnitts sicherzustellen, werden 2020 und 2021 Massnahmen gegen Naturgefahren umgesetzt. Die Instandsetzungen des Trassees, der Kunstbauten, der Tunnel, der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen und der Strassenentwässerung werden von 2021 bis 2023 umgesetzt.
Die Gesamtkosten für das Erhaltungsprojekt Amsteg–Göschenen belaufen sich auf rund 100 Millionen Franken. Der Anteil Naturgefahren beträgt rund 17 Millionen Franken.
mehr Informationen unter: A2 Amsteg-Göschenen
Instandsetzungsarbeiten auf dem Abschnitt Goldau - Schwyz
Am Montag, 11. Januar 2021 beginnen die Bauarbeiten auf dem Abschnitt Goldau - Schwyz. Diese dauern voraussichtlich bis Ende 2022. Im Zentrum der Arbeiten stehen die Sanierung der Fahrbahnen und der Brücke Steiner Aa sowie die Errichtung einer Wildtierüberführung im Gebiet Röten Goldau.
Die Ausführungen erfordern Spurabbauten sowie eine Beschränkung der Geschwindigkeit. Von Juni bis September 2021 sind die Fahrbahnen Richtung Zürich gesperrt und in Fahrtrichtung Gotthard Gegenverkehr. Auf dem Bauabschnitt beträgt die Tempolimite 80 km/h.
Der fast 35-jährige Nationalstrassenabschnitt zwischen Küssnacht und Brunnen bedarf einer Instandsetzung. Hierzu müssen Massnahmen umgesetzt werden, damit ein interventionsfreier Betrieb der Nationalstrasse gewährleistet werden kann.
Bauzeiten
2017 bis 2019 Arth–Goldau
2020 Schwyz–Nordportal Mositunnel
2021 Goldau–Schwyz
2022 Küssnacht–Süsswinkel
Für Sondertransporte gelten folgende Beschränkungen: Max. Breite 3.5 m, Max. Gesamtgewicht 72 To., Max. Gesamtlänge 30 m.
Medienmitteilung 2. September 2021
Medienmitteilung 29. November 2021
mehr Informationen unter: Küssnacht-Brunnen
Seit Donnerstag, 10. November 2022 ist für die Gotthardpassstrasse die Wintersperre eingerichtet.